Kassenleistungen
Kassen-leistungen
Diese Leistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen:
EKG (=Elektrokardiogramm)
= Registrierung der elektrischen Aktionen des Herzens. Zur Abklärung von Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen.
Spirometrie (=Lungenfunktionsprüfung)
Dabei werden Lungen- und Atemvolumina gemessen und graphisch dargestellt. Zur Abklärung von Luftnot bei Rauchern , COPD , allergischen Asthma oder beim Tauchsport.
Blutabnahme
Die Blutabnahme erfolgt an allen Ordinationstagen.
Ich bitte Sie dazu, um 7:00 in der Früh nüchtern zu erscheinen.
Kindersprechstunde
Kostenlose Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen bis zum 5. Lebensjahr! Zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen und Erkrankungen.
Diabetes
Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Gruppe von chronischen Stoffwechsel- erkrankungen, die durch eine verminderte Insulinwirkung gekennzeichnet sind.
Diabetestypen
- Typ-1-Diabetes mellitus (Jugenddiabetes)
- Typ-2-Diabetes mellitus (Altersdiabetes)
- Typ-4-Diabetes mellitus (Schwangerschaftsdiabetes)
HbA1c-Wert
Der sogenannte HbA1c-Wert ist ein Langzeit-Blutzuckerwert, mit dem der durchschnittliche Blutzuckerspiegel der letzten sechs bis zehn Wochen ermittelt werden kann.
Infiltrationen zur Schmerztherapie – Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist eine auf der Schulmedizin basierende, weiterentwickelte ganzheitlich orientierte Form der Regulationstherapie. In der Neuraltherapie wird mittels Infiltration eines Lokalanästhetikums (ohne Cortison) an
ausgewählten Punkten (meistens Akupunkturpunkte oder Triggerpunkte) ein Selbstheilungsmechanismus in gang gesetzt.
Bewährt bei fast allen Gelenks und Wirbelsäulen-Beschwerden,Arthritis. Bei Narbenstörfeldern, Sehnenscheidenentzündungen, Arthrosen, Verrenkungen, Zerrungen, Faszienverkürzungen.
Elektrotherapie,Ultraschall, Mikrowelle
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, neurologischen Erkrankungen sowie nach Verletzungen oder Operationen.
Infusionstherapie
Bei Schmerzen, Durchblutungsstörungen oder Flüssigkeitsmangel. Sie liegen dabei ca. eine Stunde und bekommen die Medikamente in einer Infusionslösung in die Vene verabreicht.
Osteoporose
Betrifft schon jede 3. Frau nach der Menopause. Knochenfrakturen sind heute die Hauptursache der Altersinvalidität. Osteoporose ist die Krankheit der brüchigen Knochen. Sie ist gekennzeichnet durch eine Verminderung der Knochenmasse, eine Veränderung der Struktur des Knochens und eine erhöhte Frakturgefährdung. Kann man der Osteoporose vorbeugen? JA! Wichtig ist einerseits die Abschätzung des eigenen Osteoporose-Risikos und dann das Aufnehmen der entsprechenden Vorbeugemaßnahmen.
Knochendichtemessung: Bei der Knochendichtemessung wird der Mineralgehalt von Knochen bestimmt.
Harninkontinenz
Erkennen der Harninkontinenz: Ungewollter Harnverlust beim Laufen, Husten oder beim Sport. Je nach Ursache werden verschiedene Formen der Inkontinenz unterschieden.
OP Tauglichkeit
- Labor (Blutabnahme zur Bestimmung der Blutgerinnung)
- EKG
- Klinische Untersuchung
- Operationsfreigabe
Ich untersuche Sie gerne auf OP Tauglichkeit, damit im Krankenhaus keine Wartezeit entsteht.
OP Nachsorge
- Faden- und Klammernentfernung
- Kleine Wundversorgungen
- Verbandwechsel
Gesundenuntersuchung
Jede Person in Österreich, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, hat einmal im Jahr Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung.
Reizstromtherapie
Wirkt schmerzlindernd, entspannend und durchblutungsfördernd bei z.B.: Muskelverspannungen Verletzungsbedingten Muskelschmerzen wie Zerrungen, Muskelfaserrissen etc.
Elektroherapien
- Interferenzstrom Stimulierung von Muskeln und Nerven durch Strom
- Mikrowelle – tief wirkende Wärmebehandlung
- Ultraschall bei Gelenkbeschwerden
- Kopflicht / Rotlicht nebenwirkungsfreie Wärmebehandlung der Nasennebenhöhlen
- Reizstrom Stimulierung von Muskeln und Nerven durch Strom
- Gleichstrom Iontophorese Stimulierung von Muskeln und Nerven durch Gleichstrom